Abarth 595

Kleiner Flitzer ganz groß

Kategorien: Abarth Kleinwagen

Kleiner Flitzer ganz groß - Der Abarth 595 (Modelljahr 2019)
Was 2007 mit einer Sportvariante für den Fiat 500 begann, wird im aktuellen Abarth 595 des Modelljahres 2019 fortgesetzt. Ein Kleinwagen für alle, denen es nicht italienisch und sportlich genug sein kann. Doch was bietet der schnittige Abarth 595 aus Turin dem interessierten Käufer?

Serienmäßig verwöhnt
Serienmäßig wird der Kleinwagen von 294-Millimeter-Scheibenbremsen an der Vorderachse gestoppt, die rundum belüftet sind. Der neue serienmäßige Sport-Modus lässt das 2019er-Modell noch straffer und kraftvoller agieren, ohne dass das Handling darunter leidet. Das unterstreichen die adaptiven Stoßdämpfer hinten und eine bedarfsgerecht zuschaltbare Motorsoundkulisse, die ihresgleichen sucht. Durch eine Klappe im Abgastrakt lässt sich der Sound je nach Vorliebe des Fahrers sportlich-anspruchsvoll oder alltagstauglich-säuselnd gestalten. Das nach unten abgeflachte Lenkrad rundet den guten ersten Eindruck ab. Das macht den Kleinwagen von Abarth für diejenigen interessant, die nicht gleich die ganze Nachbarschaft aufschrecken wollen, wenn sie nach Hause kommen, aber trotzdem akustisch ordentlich auf der Straße unterwegs sein wollen.

Für jeden Geschmack etwas dabei - Die Motorisierungen
Den Anfang macht der "kleine" Motor mit 145 PS oder 107 kW. Hinzu kommen die Varianten mit 160 PS oder 118 kW und 165 PS oder 121 kW. Alle drei Varianten haben einen aufgeladenen 1,4-Liter-Benzinmotor unter der Haube.

Sparsamer Sportwagen
Der Abarth 595 verbraucht nur erfreuliche 6,6 Liter auf 100 Kilometer. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 218 km/h und einer Beschleunigung von null auf 100 in 7,3 Sekunden ist er ein sportlicher und zugleich kultivierter Vertreter der Sportmarke Fiat.

Unverwechselbar individuell: die Ausstattungsoptionen
Um die Qual der Wahl zu erleichtern, ist der 595 in sieben vorgefertigten Ausstattungspaketen erhältlich. Diese sind auch preiswerter, als wenn man sich das Paket selbst zusammenstellt. Im "Visibility"-Paket werden oft Bi-Xenon-Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und abgedunkelte Heckscheiben geordert. Sportliebhaber werden im "Carbon"-Paket mit Dekorteilen aus dem gleichnamigen Carbon verwöhnt. Auch individuelle Ausstattungen machen Sinn: Das UconnectTM Entertainment Navigationssystem sollte unbedingt gewählt werden. Wer es richtig sportlich mag, für den sind die optionalen Sportschalensitze nicht nur optisch ansprechend.

So viel kostet das Auto 2019
Das Basismodell startet bei 18.890 Euro - ohne weitere Extras. Wer sich für die stärkste Motorisierung mit der 5-Gang-Automatik entscheidet, muss für die Basisversion 24.290 Euro bezahlen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Kleinwagen könnten Sie auch interessieren

Werbung