BMW 3er Gran Turismo® Facelift

Sanftes Update, Großer Komfort, viel Stauraum und elegantes Design

Kategorien: BMW Limousinen

In den vergangenen drei Jahren hat sich der BMW 3er Gran Turismo® zu einem der beliebtesten Mittelklassewagen entwickelt. Viele Autofahrer haben schon lange die unbestreitbaren Vorteile der Kombination von hohem Komfort und viel Stauraum mit zeitloser Eleganz erkannt, wobei Gran Turismo® in Deutschland, China und den USA besonders hohe Punktzahlen erzielte. Mit einer Länge von 4.824 Metern gehört der neue BMW 3er Gran Turismo® zu den kürzeren Modellen der 3er-Familie, liegt aber immer noch knapp unter der Größe der Oberklasse.
BMW 3er Grand Turismo - Ansicht von Oben© mediapool.bmwgroup.com

Der neue BMW 3er Gran Turismo® kommt in puncto Optik und Leistung den sportlicheren Modellen nahe. Hochwertige Materialien im Inneren sowie die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des professionellen Navigationssystems, die bisher den Modellen der Oberklasse vorbehalten war, und die verbesserte Smartphone-Anbindung mit induktiver Ladefähigkeit und Anschluss an die Außenantenne zeigen die gestiegenen Qualitätsstandards in der heutigen Luft.

Die neuen Benzintriebwerke
Der BMW 3er Gran Turismo® ist mit drei Benzinmotoren (135 kW/184 PS bis 240 kW/326 PS) und fünf Dieselmotoren (110 kW/150 PS bis 230 kW/313 PS) mit Hinterradantrieb oder BMW xDrive Allradantrieb (nur serienmäßig im BMW 335d xDrive Gran Turismo®) sowie einem Steptronig Schalt- oder Automatikgetriebe erhältlich. Vier- und Vier- oder Sechszylinder-Dieselmotoren gehören zum EfficientDynamics-Programm, das - ganz neu im BMW 325d Gran Turismo - jetzt auch für weniger Verbrauch und mehr Leistung sorgt.
BMW 3er Grand Turismo - Frontansicht© mediapool.bmwgroup.com

Je nach Modell weisen die neuen Motoren in Kombination mit der BMW TwinPower Turbo Technologie einen um beeindruckende 4,5% bis 13,8% niedrigeren Kraftstoffverbrauch auf. Um diese Effizienzgewinne weiter zu steigern, wurden die manuellen und automatischen Getriebe verbessert und die automatische Start- und Stoppfunktion sowie die Rückgewinnung der Bremsenergie in die Gran Turismo® 3er-Serie integriert.
BMW 3er Grand Turismo - Cockpit© mediapool.bmwgroup.com

Das Design Exterieur und Interieur
Der Front- und Heckpartie wurde dynamischer gestaltet, wobei definiertere LED-Scheinwerfer und Rückleuchten den sportlichen Look unterstreichen. Und auch im Inneren vermitteln hochwertige Zierhölzer, Chromelemente und Lederpolster mit verbesserter Haptik und Ergonomie das Gefühl eines Oberklassenformats.

Die um 59 Millimeter angehobene Sitzposition ermöglicht einen komfortablen Panoramablick, die großzügige Innenraumgestaltung bietet mehr Komfort hinter dem Lenkrad und die 4 Türen ermöglichen einen angenehmen Einstieg auch für Fondpassagiere. Und selbst nach dem Einsteigen bietet der verlängerte Radstand den Passagieren die Beinfreiheit einer Luxuslounge mit drei vollwertigen Sitzen. Der Gepäckraum bietet ein Volumen von 520 bis 1.600 Litern, was nicht weniger als das Gepäckvolumen eines Kombis ist.
BMW 3er Grand Turismo - Mittelkonsole© mediapool.bmwgroup.com

Auswahl Möglichkeiten
Mit insgesamt 18 Motor-, Getriebe- und Antriebsstrangvarianten erfüllt der neue Gran Turismo® die unterschiedlichsten Ansprüche an Fahrspaß. Die verschiedenen Modelle wiederum können in den vier Ausstattungslinien "Advantage", "Sport Line", "Luxury Line" und "M Sport" erworben werden, serienmäßig mit Klimaautomatik, schlüssellosem Motorstart, Farbdisplay mit iDrive-Controller, Freisprechanlage und vielen weiteren Extras.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Modelle / technische Daten*

* Alle Angaben stammen vom Hersteller des Fahrzeuges und sind unverbindlich. Für detaillierte oder aktualisierte Informationen besuchen Sie bitte das Angebot des Herstellers.

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Limousinen könnten Sie auch interessieren

Werbung