BRABUS 800 GT 63 S

BRABUS lässt nicht locker und verfeinert alles!

Kategorien: BRABUS Mercedes-AMG AMG Limousinen

BRABUS lässt nicht locker und verfeinert alles, was der Haustuner von Mercedes-AMG schon in den Fingern hatte. Wem also die von AMG getunten Fahrzeuge nicht genügen, der sollte sich nach Bottrop wenden und mit BRABUS Kontakt aufnehmen. Der BRABUS 800 GT 63 S ist die überarbeitete Version des GT 63 S und bietet Leistung, Prestige und Komfort in Hülle und Fülle für alle, die mehr wollen. Seit 2019 liefert BRABUS das Schmuckstück an zahlungskräftige Kunden und vertieft sein Profil als Spezialwerkstatt für exklusive Mercedes-Sportwagen.
BRABUS 800 GT 63 S - Heckansicht© BRABUS GmbH

800 PS und V8 im BRABUS 800 GT 63 S
Es ist ja nicht so, dass der bisherige GT 63 S zu wenig Leistung hätte. BRABUS hat alle Komponenten mit neuen Hochleistungsturboladern, verstärkten Axiallagern und einem Software-Update mit Xtra-Zusatzsteuergerät auf 800 PS und 1.000 Newtonmeter Leistung aufgesattelt. Der Verbrauch soll wie bisher bei 11,3 Litern pro 100 Kilometer liegen.

Auch die bewährte Neungang-Speedshift-Automatik und acht Kolben mit vier Litern Hubraum bleiben erhalten. Neu sind auch das Update der Luftfederung und der schärfere Sound aus der Abgasanlage des feingeschliffenen Mercedes-AMG. Die Endrohre messen hier 90 Millimeter im Durchmesser und kündigen deutlich an, wenn das Gaspedal durchgedrückt wird. Dank des optionalen Coming-Home-Modus geht der Sportwagen in den Stealth-Modus über. Wie der GT 63 S sprintet der Sportwagen in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
BRABUS 800 GT 63 S - Schriftzug© BRABUS GmbH

Erst bei 315 km/h ist Schluss mit dem Vortrieb. Elektronisch abgeriegelt, wohlgemerkt. Es ist nicht auszuschließen, dass der AMG-zugelassene BRABUS 800 GT 63 S noch schneller sein könnte. Und das als viertüriges Coupé mit beachtlichen Langstreckeneigenschaften. Fast überflüssig zu erwähnen, dass der BRABUS 800 GT 63 S über einen intelligenten Allradantrieb verfügt. Fahrspaß, Leistung und Komfort werden so in perfekten Einklang gebracht und dürften kaum Wünsche offen lassen.




Typische BRABUS Markenzeichen

Viele der von AMG BRABUS bereits ergriffenen Maßnahmen müssen sich bei dem Sportwagen nicht ändern. Ein neuer Carbon-Frontspoiler, größere Lufteinlässe und ein paar zusätzliche Anbauteile verfeinern die Optik. Die neue Luftfederung senkt den Sportwagen auf maximal 25 Millimeter ab und verbessert so nicht nur den Abtrieb bei schneller Fahrt.
BRABUS 800 GT 63 S - Front© BRABUS GmbH

Die neuen Zehnspeichenräder in der gigantischen Größe von 21 oder 22 Zoll verleihen dem AMG einen massiven Auftritt. Die Mercedes-Logos sind großen BRABUS-Markenschildern gewichen. Dazu passt natürlich die präsentierte Farbe Schwarz perfekt. Der Kunde hat aber natürlich die freie Wahl, welche Lackierung der Bottroper bevorzugt. Im Innenraum bietet der GT 63 S die volle Bandbreite der auch im AMG-Modell verfügbaren Technik in Sachen Sicherheit, Komfort, Feinabstimmung und Assistenz.

Noch spannender wird es, wenn es um die verwendeten Materialien und deren Verarbeitung im Innenraum geht. Wer denkt, Mercedes-AMG macht schon alles möglich, wird eines Besseren belehrt: Der Sportwagen lässt sich mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten wie Leder, Alcantara und ausgewählten Materialien veredeln. In Sachen Farben und Oberflächen ist die BRABUS Sattlerei auf alle Ideen vorbereitet und macht den BRABUS 800 GT 63 S komplett zu einem individuellen Unikat.
BRABUS 800 GT 63 S - seitliche Frontansicht© BRABUS GmbH

Besondere Vorlieben waren schon immer etwas teurer.
Schon der normale GT 63 S von AMG hat einen stolzen Preis. Doch die Kunden des BRABUS 800 GT 63 S wissen, was auf sie zukommt, wenn sie das Modell wieder zum Veredler bringen. Mindestens 291.550 Euro werden für den komplett aufbereiteten Wagen fällig. Da sind die vielen Möglichkeiten der individuellen Gestaltung noch gar nicht eingerechnet.

Wer sich für ein Coupé mit Limousinen-Charakter interessiert und dem Trend zu SUVs & Offroadern widerstehen kann, findet hier den perfekten Begleiter. BRABUS zeigt, was noch alles möglich ist und untermauert damit seine lange Firmengeschichte als Spezialist für Autoliebhaber, die kein Fahrzeug von der Stange besitzen wollen. Auch dann nicht, wenn der eigentliche Hersteller bereits Hand angelegt hat.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Limousinen könnten Sie auch interessieren

Werbung