Das neue E-Klasse T-Modell von Mercedes-Benz

Fließendes Design und großzügiges Laderaumvolumen

Kategorien: Mercedes-Benz Kombi

Im Jahr 2016 erscheint erstmals die sechste Generation des T-Modells der neuen E-Klasse, das mit dem intelligentesten Raumkonzept unter den Kombiwagen aufwartet. Viele neu entwickelte Funktionen bieten mehr Möglichkeiten und praktische Funktionen.
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell - in voller Fahrt© Daimler AG

Großzügiges Laderaumvolumen im Mercedes-Benz E-Klasse.
T-Modell Das Fassungsvermögen liegt zwischen 670 und 1.820 Litern und macht es damit zu einem der geräumigsten Kombiwagen. Die serienmäßige Ladefunktion der Rücksitzbank trägt zu dem großen Fassungsvermögen bei, wodurch sich das Ladevolumen um rund 30 Liter erhöht und gleichzeitig die uneingeschränkte Nutzung aller Sitze ermöglicht wird.

Die Rückenlehne kann standardmäßig geteilt werden (40:20:40), um Platz zu sparen. Um die Beladung des Kombis so einfach wie möglich zu gestalten, lässt sich die EASY-PACK-Heckklappe auf Knopfdruck elektromechanisch öffnen und - um z.B. ein Auftreffen auf einen niedrigen Deckenbalken oder das Garagentor zu vermeiden - in jedem Öffnungswinkel arretieren.
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell - Vordersitze© Daimler AG

Das neue E-Klasse T-Modell bietet alle Innovationen der neuen E-Klasse, wie zum Beispiel die praktische Breite des Radkasten-Laderaums und auch das Doppelrollo, das den Nutzen einer Laderaumabdeckung mit dem eines Sicherheitsnetzes souverän verbindet.

Völlig neu ist jedoch die besonders sichere und montagefreundliche Möglichkeit, die Fahrradträger mit zwei Bolzen an der Anhängerkupplung zu befestigen, was ein Gewicht von bis zu 100 kg erlaubt. In puncto Komfort bietet das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell zudem mehr Kopf- und Ellbogenfreiheit sowie mehr Unterhaltungsmöglichkeiten auf den Rücksitzen dank der Plug & Play-Integration des iPad® auf den Rücksitzen.
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell - Cockpit© Daimler AG

9 Modelle mit unterschiedlichen Varianten zur Auswahl.
Unter den Benzinmodellen ist der E 450 4MATIC mit 270 kW und 367 PS das einzige Sechszylindermodell. Unabhängig vom Modell sind alle T-Modelle mit dem Automatikgetriebe 9G-TRONIC ausgestattet. Je nach Modell und Motor liegt der Verbrauch zwischen 5,1 und 8,9 Liter pro 100 Kilometer bei Effizienzklassen von A+ bis D und einer Höchstgeschwindigkeit (elektronisch begrenzt) von 250 Stundenkilometern.

Besondere Vorstellungen.
Das Beladen des neuen E-Klasse T-Modells wird mit KEYLESS-GO (optional) noch einfacher, denn die Heckklappe öffnet sich durch einfaches Verschieben des Fußes nach hinten, was natürlich besonders bequem ist, wenn Sie schwere Lasten mit Lebensmitteln oder anderen Gegenständen freihändig verladen müssen. Mit dem EASY-PACK (optional) kann der Laderaum besonders variabel genutzt werden, u.a. als Gepäckträger und es können verschiedene Befestigungselemente angebracht werden.
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell - Kofferraum© Daimler AG

Mit AIR BODY CONTROL (optional) ist es möglich, eine Vollluftfederung einzusetzen, die zusätzlich zur serienmäßigen Luftfederung an der Hinterachse einen horizontalen Ausgleich für eine Vielzahl von Lasten bietet. Auf Wunsch kann das Armaturenbrett mit zwei hochauflösenden Displays (12,3 Zoll Diagonale, optional) ausgestattet werden, die auch zu einem Breitbild-Cockpit kombiniert werden können, und es kann auch die LINGUATRONIC-Sprachsteuerung (optional) verwendet werden.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Modelle / technische Daten*

* Alle Angaben stammen vom Hersteller des Fahrzeuges und sind unverbindlich. Für detaillierte oder aktualisierte Informationen besuchen Sie bitte das Angebot des Herstellers.

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Kombi könnten Sie auch interessieren

Werbung