Der 300 SEL 6.3 von Mercedes-Benz

Die Krönung der Automobilgeschichte

Kategorien: Mercedes-Benz Classic

Der Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 feierte im März 1968 in Genf seine Weltpremiere und gilt seither als Klassiker der Superlative. Die Motorlimousine erregte damals mit ihren hohen Bewertungen Aufsehen: Der Mercedes-Benz 300 SEL, ausgestattet mit einem V8-Motor mit 6.332 Kubikzentimetern Hubraum, bietet einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h, ein Fahrerlebnis wie in einem Sportwagen und war die Krönung der damaligen Baureihe W 109.
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 - in der Steilkurve© Daimler AG

Das Spitzenmodell setzte auch international neue Maßstäbe und gilt als Ursprung aller nachfolgenden Mercedes-Benz Hochleistungslimousinen. Auch die besonders umfangreiche Serienausstattung sowie der einzigartige Komfort wurden sehr geschätzt, so ist es nicht verwunderlich, dass der Mercedes-Benz 300 SEL nach wie vor begeistert und zu den begehrtesten Sammlerstücken der Marke gehört, die in gutem Zustand recht selten geworden sind. Leistung und Komfort sind Kernkompetenzen Der leistungsstarke Motor wird durch acht Düsen mit Hochdruckkraftstoff versorgt, der eine besonders effiziente Verbrennung gewährleistet und sich in diesem Zusammenspiel seit vielen Jahren bewährt hat.
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3  - Motor© Daimler AG

184 kW (250 PS) bei 4.000 Umdrehungen pro Minute mit einem Leergewicht von 1.740 kg sprechen für sich und sind einer der Gründe, warum es sich anfühlt, als säße man in einem Sportwagen. Dank elektrischer Unterstützung und einem großen Lenkrad mit schmalem Rand ist das Manövrieren auf kurvenreichen Landstraßen ein Kinderspiel. Während die Fahrer heutiger Modelle sicherlich eine kleine Änderung akzeptieren müssen, verspricht genau dies das Gefühl eines Oldtimers bei gleichzeitiger Beibehaltung höchster Ansprüche an Leistung, Bedienbarkeit und Komfort.
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 - im Grünen© Daimler AG

Komfort ist nicht nur durch die angenehme Beinfreiheit gegeben, sondern auch durch den besonders leisen und vibrationsfreien Betrieb in Verbindung mit der Luftfederung und dem schnellen und leichtgängigen Viergang-Automatikgetriebe. Infolgedessen bleibt die Position des Fahrzeugs während der gesamten Fahrt konstant. Der Fahrkomfort wird durch belüftete Scheibenbremsen an allen Rädern, Servolenkung, selbstsperrendes Differential, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber vervollständigt.
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 - Cockpit© Daimler AG

Exterieur und Interieur im Vergleich zu den 300 SEL Diskrete Modifikationen wie der "6.3"-Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel oder die neueste Lichttechnik in den Halogen-Doppelscheinwerfern mit Zusatznebelscheinwerfern unterscheiden diesen Luxus-Klassiker von den anderen Fahrzeugen der Baureihe W 108 / 109. Im Inneren unterscheiden sich der Tachometer mit größerem Messbereich, der Drehzahlmesser und die passende Zeitschaltuhr zwischen dem 6.3 Luxuswagen und dem 300 SEL. Mit dem 300 SEL 6.3 gelang Mercedes-Benz bereits 1968 der Durchbruch, Limousinen mit überdurchschnittlichen Fahrleistungen und der von Fahrern in aller Welt begehrten luxuriösen und komfortablen Ausstattung anzutreiben.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Modelle / technische Daten*

* Alle Angaben stammen vom Hersteller des Fahrzeuges und sind unverbindlich. Für detaillierte oder aktualisierte Informationen besuchen Sie bitte das Angebot des Herstellers.