Der 530e iPerformance von BMW
Bequemer Fahrantrieb emissionsfrei genießen
Kategorien: BMW Limousinen
Der BMW 530e iPerformance ist mehr als nur eine Ergänzung der BMW E-Klasse. Fahrdynamik, Komfort und Effizienz stehen bei dieser Limousine im Vordergrund. Sie wird durch alle in dieser Klasse verfügbaren Fahrerassistenzsysteme ergänzt. Ein Auto für ein besseres ökologisches Gleichgewicht. Wenn Ihnen der BMW 530e iPerformance mit Elektroantrieb nicht leise entgeht, müssen Sie schon genauer hinsehen, um ihn als Plug-in-Hybrid zu erkennen. Es ist durch eine Reihe von diskreten Merkmalen gekennzeichnet.
© mediapool.bmwgroup.com
Dazu gehören zum Beispiel die blauen Abstandshalter auf dem Kühlergrill und die i-Symbole an den Seiten. Die Vorteile von Plug-in-Hybriden sind geringere Schadstoffemissionen und ein niedrigerer Lärmpegel, was besonders in besiedelten Gebieten von Vorteil ist. Im Vergleich zum BMW 530i, der ausschließlich mit fossilem Kraftstoff betrieben wird, beträgt die Reduzierung der Schadstoffemissionen rund 15 Prozent.
BMW 530e iPerformance - ein bisschen von allem.
Die Limousine hat mehr zu bieten als einen Elektromotor und Batterien. Der 2-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor wurde dem 330e entlehnt und entwickelt 184 PS bei einem Drehmoment von 290 Newtonmetern. Der große 740e hat einen Elektromotor mit 113 PS und einem Drehmoment von 250 Newtonmetern. Zusammen erzeugen die Motoren eine Systemleistung von 252 PS und ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern.
© mediapool.bmwgroup.com
Für den Münchner Automobilhersteller erfolgt der Antrieb in der Regel über die Hinterräder. Das gute Zusammenspiel der verschiedenen Antriebseinheiten verleiht dem Fahrzeug einen hohen Wirkungsgrad in Bezug auf Reichweite und Verbrauch. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Fahrdynamik mit einem ausgezeichneten Fahrkomfort kombiniert. Die Limousine beweist ihre Qualitäten auf langen Strecken und im Stadtverkehr.
© mediapool.bmwgroup.com
Leistung
Als System beschleunigen die Motoren das Auto in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Wenn das Auto im E-Modus gefahren wird, beträgt die Höchstgeschwindigkeit 140 km/h. Für den alltäglichen Gebrauch wird das Auto jedoch im Auto-drive-Modus gefahren, der nur eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h erlaubt, dem Auto aber eine größere Reichweite (bis zu 50 km) verleiht.
Die beiden Ausbildungseinheiten sind so konzipiert, dass sie sich gegenseitig ergänzen. Wenn das Fahrzeug beispielsweise auf der Autobahn im rein elektrischen Modus beschleunigt, startet der Verbrennungsmotor automatisch.
© mediapool.bmwgroup.com
Schnurloses Laden.
Die Batterien für den Elektroantrieb sind unter dem Rücksitz installiert, so dass der Kofferraum kaum berührt wird und ein Volumen von 410 Litern hat. Bei der Plug-in-Hybridtechnik werden die Batterien über ein Ladekabel oder über den Benzinmotor geladen, wenn das Fahrzeug vom Benzinmotor angetrieben wird. Die Limousine ist optional auch mit drahtloser Ladetechnik erhältlich.