Der D8-GTO von Donkervoort

Fahrerlebnis - dieses Schlüsselwort hat mit dem GTO eine neue Bedeutung bekommen

Kategorien: Donkervoort

Bei diesem Fahrzeug arbeiteten die technische Entwicklungsabteilung von Donkervoort und der deutsche Audi-Rennstall Abt Sportsline zum ersten Mal zusammen. Dauertests zeigten, dass der D8 GTO Individual Series am Ende der Kemmel-Geraden auf der Rennstrecke von Spa-Francorchamps 11 km/h schneller ist. Die Rundenzeit auf dem sieben Kilometer langen Grand-Prix-Kurs in Belgien liegt um 1,4 Sekunden unter der des JD70. Zugleich besticht der D8 GTO Individual Series durch ein klarere Optik als seine Vorgänger. Die Klappen an der Front, die Leitelemente und die 3D-gedruckten Luftauslässe wurden entfernt, was zu einem klareren Erscheinungsbild führt. Der Donkervoort-Schriftzug ist von der Vorderkante der Fahrzeugfront in den Kühlergrill gewandert.
Donkervoort-D8-GTO - Vogelperspektive© Donkervoort Automobielen

Komfort: Die Sitzoptionen können auf Komfort ausgelegt werden, z. B. mit eingebauter Sitzheizung, und reichen bis zu Rennsitzen, die komplett aus Kohlefaser gefertigt sind. Natürlich können die Sitze in jeder Farbe, mit jedem Muster und aus jedem zugelassenen Material hergestellt werden. Kombiniert man die verfügbaren Sitzoptionen mit dem ultimativen Komfort, der einstellbaren elektronischen Servolenkung und dem Windschutzscheiben-Dachrahmen, lädt die D8 GTO Individual Series zum (relativ) entspannten Cruisen ein. Aufgrund ihres Leistungspotenzials sind Donkervoorts in Track-Day-Konfiguration nicht unbedingt für längere Fahrten oder zum Cruisen in der Stadt gedacht. Deshalb hat Donkervoort noch mehr Techniken entwickelt, um den Innenraum besser von Vibrationen zu isolieren. Auch andere Ideen für mehr Komfort und praktische Anwendungen wurden in der Individual Series umgesetzt, wie Rückfahrkameras, Radarwarner, elektrische Klimaanlage und sogar eine Halterung für das Mobiltelefon.
Donkervoort-D8-GTO - Schalensitze© Donkervoort Automobielen

Optik: Die Motorhaube des D8 GTO Individual Series ist viel glatter als die des JD70, aber wer will, kann natürlich die Kühlluftschlitze und Lamellen des Modells, das eine Hommage an Joop Donkervoort ist, wieder anbringen lassen. Karbonräder sind nicht jedermanns Sache, aber wir haben bereits festgestellt, dass sie für manche alles bedeuten, da sie nicht nur sehr schön, sondern auch ausgesprochen leicht sind. Und genau das setzt sich bei allen Aspekten des Wagens fort. Es gibt nicht nur eine Version des Hebels für den Schaltknüppel. Auch beim Cockpit-Display muss man sich nicht auf eine Version beschränken.
Donkervoort-D8-GTO - Heckansicht© Donkervoort Automobielen

Geschwindigkeit: Die serienmäßige Bremsanlage des D8 GTO Individual Series verfügt über wellenförmige Tarox-Bremsscheiben an allen Rädern. Für den Einsatz auf der Rennstrecke kann auch das Bosch-ABS angedockt werden. Auch die Lenkung ist entweder das bewährte Donkervoort-System, eine modifizierte Zahnstangenlenkung für schnellere Rückmeldung auf der Rennstrecke oder sogar eine elektronische und einstellbare Servolenkung. Es gibt sogar ein sequentielles Sechsgang-Getriebe, das direkt aus dem JD70 R übernommen wurde, und eine breite Palette von Sicherheitssystemen zur Auswahl. Es gibt verschiedene Radeinstellungen, Bremskonfigurationen, Federungseinstellungen, Datenprotokollierung, leichtere Batterien, mehrere Feder- und Dämpferoptionen.... Wenn Sie es sich vorstellen können, kann Donkervoort es wahrscheinlich auch umsetzen. Da auf der Rennstrecke mehr Kühlung benötigt wird, können die Entlüftungsöffnungen und Kühlluftöffnungen in der Motorhaube wiederverwendet werden, so wie es beim JD 70 R der Fall war. Aber wenn dem Kunden noch etwas anderes einfällt, das er gerne anpassen möchte, wird alles getan, um sicherzustellen, dass dies auch umgesetzt werden kann.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Cabrio & Roadster könnten Sie auch interessieren

Werbung