Der Neue Jeep Wrangler JL
Neu interpretierter Klassiker
Kategorien: Jeep
Als Wrangler JL oder Jeep Wrangler JL geht das legendäre Fahrzeug aus dem SUV- & Geländewagensegment im Modelljahr 2020 wieder neue Wege und präsentiert sich in Bestform. Jeep bietet das Erfolgsmodell mit zwei Motoren, vollautomatischem Allradantrieb und neuen Technik-Leckerbissen an. Dabei bleibt natürlich die unverwechselbare und ikonische Designsprache des Jeep Wrangler unverfälscht erhalten. Mit seinem Ansatz, Modernität und Tradition sinnvoll zu verbinden, wird sich der neue Jeep Wrangler JL sicherlich weiterhin durchsetzen können, denn er hat nur wenige echte Konkurrenten. © Fiat Chrysler Automobiles N.V
Zwei hervorragend ausbalancierte Antriebsstränge stehen zur Verfügung
Zwei Reihen-Vierzylinder-Motoren garantieren dem Jeep Wrangler die nötige Kraft, um voranzukommen. Auch wenn das Gelände rauer und die Wetterbedingungen schlechter werden. Der 2.2 Multijet II Turbodiesel verfügt über Multijet-Technologie mit obenliegenden Nockenwellen, Common-Rail-Einspeichensystem und Turbolader mit flexibler Turbinengeometrie. Das reicht für 200 PS oder 147 kW und 450 Newtonmeter Drehmoment bei 3.500 U/min.
Motorblock und Zylinderkopf sind aus einem Aluminiumverbund gefertigt. Auf diese Weise wird die wichtige Euro 6d Temp-Norm erreicht. Darüber hinaus ist auch der 2.0-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader erhältlich. Er wurde komplett neu entwickelt und leistet 270 PS oder 200 kW bei einem maximalen Drehmoment von 400 Newtonmetern. Direkteinspritzung und Turbolader sind ebenso ausgereift wie das gekühlte Abgasrückführungssystem. Laufruhe, Effizienz und Fahrspaß sollen so noch einmal deutlich gesteigert werden. © Fiat Chrysler Automobiles N.V
In jedem Fall kombiniert Jeep eine Achtgang-Wandlerautomatik, die den Wrangler JL schnell und spontan arbeiten lässt. Das System stammt vom Spezialisten ZF und wurde in Zusammenarbeit mit Jeep für den SUV & Geländewagen entwickelt. Mehr Kraftstoffeffizienz und eine sanfte Leistungsentfaltung sind das Ergebnis für beide verfügbaren Motorvarianten im Jeep Wrangler JL.
Legendäres Design und robuste Konstruktion
Bis heute ist der Jeep Wrangler auf einer stabilen Rahmenkonstruktion aufgebaut. Diese verbessert die Geländetauglichkeit und sorgt in Kombination mit der Starrachsenaufhängung und der Fünflenker-Achsverschränkung für die gewünschte Sicherheit. Verschiedene Karosserieschutzbleche schützen wichtige Bauteile wie Ölwanne oder Kraftstofftank vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse. Das spiegelt sich natürlich auch in der Optik des modernen Klassikers wider. Kein anderes Auto des Herstellers hat einen so markanten Kühlergrill.
Die horizontal angeordneten Lufteinlässe und die runden Scheinwerfer sind ikonisch und werden es wohl auch noch lange bleiben. Das gesamte Fahrzeug wirkt kubisch und hat seine Ecken und Kanten bewusst beibehalten. Die Radkästen sind stark betont bzw. ausgestellt und beherbergen entsprechend martialisch gestaltete Felgen. Die Heckpartie ist geradlinig und kann auf Wunsch mit einem zusätzlichen Reserverad ausgestattet werden. Jeep hat den Innenraum des Wrangler JL noch einmal verbessert. Von außen deutet nichts darauf hin, dass der Innenraum des SUV & Offroaders gediegen ist. Aber er ist es. Je nach Modellwahl gibt es ein anderes Finish. Allen Varianten gemeinsam ist, dass die Materialauswahl durchweg beeindruckend ist. Neben dem Kombiinstrument in den Größen 3,5 oder 7 Zoll kann sich der Fahrer auf ein umfangreiches Angebot an Assistenzsystemen freuen. Jeep spricht von bis zu 75 verschiedenen Funktionen. Der meist verwendete Bildschirm misst 17,8 oder sogar 21,3 Zentimeter in der Diagonale. Bluetooth, Wi-Fi und USB-Anschlüsse gelten als gesetzt und sprechen für den modernen Konnektivitätswunsch des Jeep Wrangler. Darüber hinaus haben die Designer die Geräuschdämmung überarbeitet. Damit kommt der Wrangler JL seinem Einsatzzweck als vollwertiges Alltagsfahrzeug ein Stück näher.
Unterschiedliche Ausstattungsvarianten und Preise Je nachdem, ob man den neuen Jeep Wrangler als Zwei- oder Viertürer kaufen möchte und auch je nach gewünschter Ausstattungslinie (Sport, Sahara, Rubicon), ändert sich der Preis. Er beginnt bei mindestens 47.000 Euro. Wer hohe Ansprüche an Motorisierung und Zubehör hat, kann den Spezialisten für den Offroad-Einsatz problemlos für bis zu 60.000 Euro und mehr konfigurieren. Unabhängig davon bleibt er ein hervorragender und zeitloser Begleiter für Kunden, die ein Fahrzeug mit seinen Eigenschaften wünschen. © Fiat Chrysler Automobiles N.V