Der X3 von BMW
Die neueste Generation
Kategorien: BMW SUV & Geländewagen
Die erste Generation des BMW X3 wurde 2003 auf den Markt gebracht, gefolgt von der zweiten Generation Ende 2010. Die dritte Generation des BMW X3 ist ab Herbst 2017 erhältlich. Die neueste Generation bietet einen deutlich verbesserten Fahrkomfort. Die wichtigsten Änderungen am neuen BMW X3 sind an der Front vorgenommen worden. Zum Beispiel sind die Nieren der Limousine überdimensioniert und die Nase ist viel steifer.
© mediapool.bmwgroup.com
Im Gegensatz zu anderen SUVs ist der X3 jetzt mit länglichen Nebelscheinwerfern anstelle von runden Nebelscheinwerfern ausgestattet. Von der Seite fallen die nach hinten abflachenden Radausschnitte und die glatte Hofmeister-Kurve auf. Am Heck ist die Limousine mit einem Zweistrom-Auspuffsystem ausgestattet. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der neue BMW X3 sieben Zentimeter länger und fast zwei Zentimeter breiter und höher. Der Radstand hat sich um etwa 5 Zentimeter vergrößert.
© mediapool.bmwgroup.com
Verfügbare Motoren
Bei oder kurz nach der Markteinführung gab es eine Auswahl von 3 Benzin- und 4 Dieselmotoren. Die folgenden Modelle sind derzeit erhältlich:
* xDrive 20d - Vier-Zylinder-Dieselmotor - 190 PS - maximales Drehmoment: 400 Nm
* xDrive25d - Vier-Zylinder-Dieselmotor - 231 PS - maximales Drehmoment: 500 Nm
* xDrive30d - Sechs-Zylinder-Reihen-Dieselmotor - 265 PS - maximales Drehmoment: 620 Nm
* M40d - Sechs-Zylinder-Reihen-Dieselmotor - 326 PS - maximales Drehmoment: 680 Nm
* M40i - Sechs-Zylinder-Reihen-Benzinmotor - 354 PS - maximales Drehmoment: 500 Nm
* xDrive 30i - Vier-Zylinder-Benzinmotor - 252 PS - maximales Drehmoment: 350 Nm
* xDrive 20i - Vier-Zylinder-Benzinmotor - 184 PS - maximales Drehmoment: 290 Nm
© mediapool.bmwgroup.com
Komfortabler Innenraum
Der Innenraum des BMW X3 wurde komplett neu gestaltet. Der 10,2-Zoll-Bildschirm wird unabhängig auf dem Armaturenbrett installiert. Alle Instrumente sind digital, und die Zierleiste besticht durch ihr hochwertiges Erscheinungsbild. Dank des längeren Radstands gibt es mehr Kopf- und Beinfreiheit. Die Rückenlehne des Rücksitzes kann umgelegt werden, um eine maximale Gepäckraumkapazität an steilen Hängen zu gewährleisten.
Im Prinzip können Sie bei der Inneneinrichtung zwischen 3 Linien wählen. Zum einen gibt es die Linie M Sport mit einem Sportlenkrad, Sportsitzen und Aluminium-Zierleisten für den Innenraum. Die Luxury-Linie ist dank der Lederpolsterung, der Innenverkleidung aus Edelholz und der Chromakzente wesentlich eleganter. Es gibt auch eine stabil aussehende xLine.
© mediapool.bmwgroup.com
Darüber hinaus kann der Innenraum durch verschiedene Extras individuell gestaltet werden. So sind z.B. eine 3-Zonen-Klimaautomatik, Heizung und Kühlung der Vordersitze, Seitenscheiben mit Akustikverglasung als Option erhältlich. Das hochmoderne Fahrerassistenzsystem ist ein weiterer Pluspunkt. Es hilft, die Spur zu wechseln und in der Spur zu bleiben oder warnt Fahrer vor vorbeifahrenden und entgegenkommenden Fahrzeugen.