Genesis GV80

Der neue Geländewagen im Luxury-Bereich

Kategorien: SUV & Geländewagen

Genesis ist der Name der Luxusabteilung des weltweit anerkannten Automobilherstellers Hyundai aus Südkorea. Nachdem viele asiatische Luxus-Ableger dem europäischen Markt frustriert den Rücken gekehrt haben, soll Genesis mit ausgewählten Modellen diese Lücke mit neuem Leben füllen. Der Genesis GV80, ein SUV im Luxussegment, geizt nicht mit Platz und Komfort. Ab 2020 wird der SUV auf dem Heimatmarkt eingeführt, hat aber durchaus Chancen, auch hierzulande einen Platz in den Showrooms zu bekommen.
Genesis GV80 - Cockpit © HYUNDAI MOTOR AMERICA

Übersichtliche Motorenpalette zum Start des SUV
Der Genesis GV80 basiert auf der ebenfalls heckgetriebenen Plattform seines Luxusgeschwisters Genesis G80. Optional kann auch ein Allradantrieb eingebaut werden. Ein elektronisch geregeltes Fahrwerk ist in dieser Klasse Standard. Ebenso natürlich ein komfortables Automatikgetriebe. Darüber hinaus ist der SUV mit einem effizienten Sperrdifferenzial für rutschigen Untergrund oder schlechte Wetterbedingungen ausgestattet. Das erste Modell ist ein Dreizylinder-Diesel mit sechs Zylindern und 278 PS.

Das macht aus dem Dickschiff zwar keinen Sportwagen, dafür aber umso besser für entspanntes Dahingleiten. In naher Zukunft sollen zwei Benziner mit 2,5 Litern und 300 PS sowie ein kraftvoller V6 mit 380 PS und drei Litern Hubraum folgen. Über Hybride oder alternative Antriebe ist noch nichts bekannt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass das Thema noch einmal an Gewicht gewinnt. Genesis verweist gerne auf die besonders ruhige Atmosphäre im Innenraum und will den Genesis GV80 als entspannten, aber kraftvollen Begleiter auf langen Reisen etablieren.
Genesis GV80 - in grau © HYUNDAI MOTOR AMERICA

Eigenständiges Design für den großen SUV aus dem Luxussegment
In Sachen Raumangebot spielt der große SUV in einer Liga mit den Siebensitzern von Mercedes-Benz oder BMW. Dieses Fahrzeugsegment ist nach wie vor auf dem Vormarsch. Und so verwundert es nicht, dass der Genesis GV80 mit seinem riesigen Kühlergrill und den Doppelscheinwerfern hinten und vorne sowie einigen Chromelementen der Vertreter der Oberklasse ist. Er wirkt selbstbewusst, erhaben und mit einem Hauch von Sportlichkeit. Seine schiere Länge wird in seiner Erscheinung gekonnt kaschiert und kann in Agilität umgewandelt werden. Ein bisschen Audi Q7, ein bisschen Bentley Bentayga.

In Kombination mit schicken Radsätzen und einer der verfügbaren Lackierungen ergibt sich eine verlockende Alternative zu den genannten Wettbewerbern. Im Innenraum bleibt das Design bewusst minimalistisch und verzichtet auf zu viele Knöpfe. Stattdessen gibt es einen 14,5-Zoll-Touchscreen in Kombination mit einem weiteren Bildschirm für die Klimasteuerung. Anstelle eines Schaltknaufs wird der gewünschte Gang über einen Drehregler gewählt. Das Belüftungssystem ist rundum angebracht und wirkt dadurch angenehm gleichmäßig. Genesis bietet für den SUV eine breite Palette an modernen Assistenz- und Sicherheitssystemen.
Genesis GV80 - in grün © HYUNDAI MOTOR AMERICA

Automatischer Spurwechselassistent, Abstandsregeltempomat, Kollisionswarnung und viele weitere Features sind an Bord des Luxus-SUV von Genesis zu finden. Kameras und Radarsensoren sind an den neuralgischen Punkten platziert. Dazu gibt es feinstes Leder, Chrom und hochwertige Oberflächen zum Anfassen und Fühlen. Der Genesis GV80 kann optional auch als Siebensitzer bestellt werden. Das reduziert zwar das Kofferraumvolumen ein wenig, ermöglicht aber auch Großfamilien ein komfortables Reisen. Selbstverständlich können alle Sitze schnell in ihrer Position verändert werden, was eine extrem hohe Variabilität ermöglicht.
Genesis GV80 - durch die Wüste © HYUNDAI MOTOR AMERICA

Genesis greift neue Märkte an
Die Zukunft von Genesis auf dem heimischen Markt ist noch ungewiss. Der Bekanntheitsgrad der Koreaner ist nicht besonders hoch. Hier kann das Hyundai-Derivat mit einem attraktiven Preis punkten. Er soll bei rund 51.000 Euro beginnen. Damit wird die nächsthöhere Klasse zum Preis der namenhafteren Konkurrenten eine Klasse tiefer angeboten. Für Kunden, denen Platz, Luxus und attraktive Technik wichtiger sind als der Markenname, kann das durchaus ein sehr interessantes Angebot sein. Natürlich treiben die großen Motoren und einige Ausstattungswünsche den Grundpreis in die Höhe. Aber auch für 70.000 oder 80.000 Euro sollten Interessenten den Südkoreaner genau unter die Lupe nehmen. Vielleicht haben Infiniti oder Lexus dann wieder mehr Selbstvertrauen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie SUV & Geländewagen könnten Sie auch interessieren

Werbung