Jaguar XF Sportbrake
Kategorien: Jaguar
Gediegener Kombi vom Traditionshersteller - der Jaguar XF Sportbrake
Der englische Autobauer Jaguar unterstrich seine sportlichen Ambitionen bereits mit der Vorstellung des neuen XF Sportbrake im Jahr 2017. Kein Geringerer als Tennisprofi Andy Murray enthüllte den ambitionierten Kombi bei einer Präsentation in Wimbeldon. Seitdem ist der dynamische XF Sportbrake auf der Jagd nach Kunden und überzeugt mit seinen Vorzügen.© Jaguar Land Rover Deutschland
Der XF Sportbrake hat ein breites Motorenportfolio
Die Briten schicken ihren Kombi mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren ins Rennen. Den Anfang macht der 2,0-Liter-Turbodiesel, der seine Kraft an der Hinterachse abgibt. Er leistet 163 PS bzw. 120 kW und lässt sich auf Wunsch mit einer effizienten 8-Gang-Automatik koppeln. Darüber rangiert der größere 2,0-Liter-Turbodiesel mit 180 PS bzw. 132 kW. Er ist auf Wunsch auch mit Allradantrieb erhältlich. Der mit 240 PS bzw. 177 kW stärkste Dieselmotor im XF Sportbrake ergänzt das Angebot noch nicht. Ein V6-Twin-Turbo mit satten 300 PS bzw. 221 kW kann ebenfalls geordert werden. Wer sich für einen Benziner entscheidet, kann sich für den 250 PS oder 184 kW starken Turbobenziner oder seinen 300 PS oder 221 kW starken Bruder entscheiden. Laut Jaguar überschreiten die Verbrauchswerte den Grenzwert von 8 Litern pro 100 Kilometer im Durchschnitt nicht. In Anbetracht der gebotenen Leistung und des nicht unbedeutenden Leergewichts ist das durchaus bemerkenswert.© Jaguar Land Rover Deutschland
Edles Design und hochwertige Verarbeitung
Der XF Sportbrake versteht sich als Kombi im Premiumsegment. Deshalb hat Jaguar bei seinem praktischen Modell auf traditionelles Design und einen hohen Wiedererkennungswert gesetzt. Der XF Sportbrake wirkt dynamisch, ohne zu aufdringlich zu sein. Der klassische Frontgrill, die abfallende Seitenlinie und das markante Heck mit eigener Lichtsignatur heben den Kombi positiv hervor. Im Innenraum bringt der Hersteller den typisch britischen Stil mit modernen Systemen in Einklang. In einer dunklen Außenfarbe mit Holzdekor und hellen Sitzbezügen wirkt ein solches Auto noch klassisch. Aber natürlich kommen auch die Fans sportlicher Elemente auf ihre Kosten. Mit Felgengrößen von bis zu 20 Zoll und auffälligeren Farben kann der XF ebenso extrovertiert wirken und die Blicke auf sich ziehen. Besonders stolz ist man auf das großflächige Panoramaglasdach. Selbstverständlich wird die in dieser Klasse erwartete Auswahl an elektronischen Systemen angeboten. Der XF Sportbrake bietet Displays in Größen von über 10 Zoll und ein hohes Maß an Konnektivität.© Jaguar Land Rover Deutschland
Kosten des XF Sportbrake
Die Preise für den variablen Briten beginnen bei 46.640 Euro und können in den gehobenen Varianten bis auf 80.000 Euro ansteigen.