Jeep Grand Cherokee
Kategorien: Jeep
Lebendige Legende von Jeep - der Jeep Grand Cherokee
Jeep ist nicht nur als eigenständige Automarke bekannt. Der Name "Jeep" hat sich als Repräsentant für Geländewagen etabliert und ist jedem Outdoor-Fan ein Begriff, wenn es um Autos geht. Mit dem Jeep Grand Cherokee haben die Amerikaner einen großen und leistungsstarken SUV in ihrer Modellpalette, der seit Ende 2018 mit neuen Spezifikationen auf den Markt kommt und mit einigen Überraschungen aufwartet.
Starke Antriebe sind gesetzt
Der Jeep Grand Cherokee bietet den Kunden drei starke Motorisierungen. Das Einstiegsniveau markiert der Diesel 3.0l V6 MultiJet mit seinen 250 PS bzw. 184 kW. In Kombination mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe entfaltet er seine Kraft gleichmäßig und sorgt für souveränes Vorankommen in allen Alltagssituationen. Noch leistungsstärker sind die Benzinmotoren. Der 6,4l V8 HEMI im SRT leistet 468 PS bzw. 344 kW. Die Speerspitze der Modellreihe ist der 6.2l V8 HEMI als sogenannter Trackhawk mit satten 710 PS bzw. 522 kW. Das macht den Jeep zu einem echten Kraftpaket und ist für die eine oder andere Überraschung auf der Rennstrecke gut. Auch bei diesen Versionen kann sich der Fahrer auf das entsprechend abgestimmte 8-Gang-Automatikgetriebe verlassen. Vor allem der Trackhawk bietet mit einer Beschleunigung von nur 3,7 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer einen guten Schub. Erst bei 289 km/h ist das Ende der Fahnenstange in Sachen Vortrieb erreicht. Das lässt so manchen Sportwagenfahrer vor Neid erblassen. Begleitet wird diese Leistung von einem kompromisslosen Dröhnen aus der Auspuffanlage am Heck des Grand Cherokee. Dank des Billstein-Fahrwerks und der Brembo-Bremsen bleibt der SUV jedoch beherrschbar. Mit Selec-Terrain lässt sich die Federung des Allradantriebs auf nahezu jeden Untergrund einstellen. Sand, Auto, Schnee, Schlamm oder Fels bieten die perfekte Vorkonfiguration für die jeweilige Straße. Die gewünschte Einstellung kann per Drehrad vorgenommen werden.
Das ikonische Design von Jeep findet sich auch hier wieder
Das auffälligste Merkmal des Jeep Grand Cherokee ist die typische Frontpartie. Der grobmaschige Kühlergrill ist mit Chrom veredelt, was ihm einen einnehmenden und bulligen Look verleiht. Das gute Raumangebot im Inneren des Fahrzeugs wird durch die Seitenlinie gekonnt kaschiert und das Heck wirkt nüchtern. Die Scheinwerfer erstrahlen in moderner LED-Optik und sorgen für gute Sicht und ausgeleuchtete Straßenverhältnisse. Besonders in den Sportversionen wirkt der Jeep aggressiv. Felgen können bis zu einer Größe von 20 Zoll montiert werden und unterstreichen das Erscheinungsbild des Offroaders sinnvoll. Neben den beeindruckenden Motoren gibt Jeep seinem SUV eine Menge praktischer Assistenzsysteme mit auf den Weg. Lanesense, Parkview, adaptiver Tempomat und ein Kollisionsvermeidungssystem sind bei Jeep keine Unbekannten. Diese Systeme können die Sicherheit der Insassen an Bord deutlich verbessern. Im Innenraum dominieren hochwertiges Leder und ein großes Platzangebot. Auch bei längeren Fahrten bietet der SUV aus den Staaten viel Platz für Passagiere und Gepäck. Je nach Modell sind die Ledersitze mit einer entsprechenden Prägung versehen. Die Dekore und Farbkombinationen können nach Belieben gewählt werden. Konnektivität zu Apple- und Android-Systemen wird ebenfalls angeboten. Die neueste Generation des Uconnect Smartouch-Systems sorgt für eine einfache Bedienung des 8,4-Zoll-Displays. Die Auflösung ist gut, und die Bedienelemente bieten ein Zwei-Finger-Zoom-System und Spracheingabe. Zubehör für ausgedehnte Touren mit Fahrradträgern oder Anhängern ist im Jeep Grand Cherokee bei Bedarf ebenfalls erhältlich.
Der SUV hat einen fairen Preis für das angebotene Gesamtkonzept
Jeep bietet seinen geländegängigen Grand Cherokee zu einem Einstiegspreis von mindestens 61.900 Euro an. Dafür ist der Diesel in der Ausstattungslinie "Limited" erhältlich. Wer den Trackhawk bestellt, bekommt nicht nur über 700 PS, sondern auch eine Rechnung von mindestens 131.900 Euro. In Anbetracht der gebotenen Gesamtleistung sicherlich kein uninteressanter Deal. Bei der deutschen Konkurrenz im SUV-Segment wird es jedenfalls schwierig, ein vergleichbares Fahrzeug mit dieser Ausstattung und diesem Preis zu finden. Außerdem bekommt der potenzielle Kunde den großen Namen und den Exotenfaktor dazu.