Land Cruiser
Ein vielseitiger und rauer Mann aus dem Fernen Osten
Kategorien: Toyota SUV & Geländewagen
Toyota bietet den Toyota Land Cruiser bereits seit über 50 Jahren an. In unserer Region ist der SUV eher exotisch und selten. Zu stark ist die Konkurrenz und zu wenig bekannt die Geschichte des Geländewagens in Japan. Im Jahr 2020 erhält der Land Cruiser einige Updates und geht mit diesen Verbesserungen auf die Jagd nach Kunden. Vielleicht gelingt es dem "Cruiser" dieses Mal, neue Käufer von seinen Qualitäten zu überzeugen.
Neue Abgas-Spezifikation für Toyotas Geländewagen
Der Antriebsstrang des Toyota Land Cruiser erfüllt jetzt die Euro 6d-TEMP-Norm und will auch die folgende Norm erfüllen. Die verfügbare Leistung von 177 PS des Allradfahrzeugs ist auf den ersten Blick nicht wirklich beeindruckend. Für die meisten Alltagssituationen ist der Diesel jedoch perfekt geeignet. © Toyota Deutschland GmbH
Schließlich ist der Cruiser eher ein abenteuerlicher Lastenesel als ein Sportwagen. Mit seinen 133 kW kommt der asiatische Krachmacher auf einen kombinierten Verbrauch von rund 7,5 Litern pro 100 Kilometer. 4x4-Fahren ist ein Klassiker im Land Cruiser-Modell und verhilft dem SUV auch in schwierigem Gelände zu ausreichender Souveränität.
Kunden können zwischen einem konventionellen Getriebe mit manueller Schaltung und einem Automatikgetriebe wählen. Der 2,8-Liter-Vierzylinder-Motor mit Common-Rail-Einspritzung ist robust und verfügt über einen Turbolader. Nützlich ist auch das neue Sperrdifferenzial.
© Toyota Deutschland GmbH
Bullige Erscheinung
Der Toyota Land Cruiser ist eines der größten Modelle der japanischen Pkw-Sparte. Der in unseren Breitengraden häufigere RAV4 hat das Zünglein an der Waage. Buchstäblich. Die Designsprache ist immer noch üppig, aber nicht mehr so kantig wie bei den Vorgängermodellen.
Insbesondere der Kühlergrill mit seinen üppigen Chromeinfassungen wirkt edel. © Toyota Deutschland GmbH
Darüber hinaus haben die Japaner die Beleuchtungstechnik und das Raddesign modernisiert. Auf diese Weise kann der Land Cruiser auch auf schlammigen Straßen und an steilen Anstiegen eine gute Figur machen. Wenn Sie möchten, können Sie die maximale
Anhängelast von 3,5 Tonnen. In puncto Innenausstattung und Technik hat der Cruiser vor allem von einigen neuen Assistenzsystemen profitiert.
Je nach Ausstattungsvariante hat der Kunde den Vorteil, bestimmte Off-Road-Funktionen für sich zu nutzen.
Kameras für Unterboden- oder Rundumsicht gehören ebenso dazu wie Totwinkelwarner oder Rückfahrhilfen. Die aktive Traktionskontrolle oder Antriebsschlupfregelung ist nicht nur im Gelände ein Vorteil.
© Toyota Deutschland GmbH
Gut eingestellt
Der SUV ist ein seltener Anblick auf unseren Straßen. Ab einem Listenpreis von mindestens 41.810 Euro können Kunden das ändern. Aufgrund der kleinen Liste der gegen Aufpreis erhältlichen Optionen sollte selbst ein voll ausgestatteter Toyota nicht mehr als 65.000 Euro kosten.