McLaren New GT

McLaren gilt als Spezialist für puristische Fahrmaschinen

Kategorien: McLaren Sportwagen

McLaren gilt als Spezialist für puristische Fahrmaschinen mit anspruchsvollem Handling und viel Power. Die britischen Sportwagen sind sehr exklusiv und bekommen ab Ende 2019 mit dem neuen McLaren New GT Zuwachs in der Familie. Der Grand Tourer mit dem Namenszusatz "New GT" soll zu seinen gigantischen Fahrleistungen und der coolen Optik auch eine Portion Langstreckentauglichkeit mitbringen. Damit stemmt sich McLaren weiterhin gegen den ungebrochenen Trend zu SUVs, geht aber mit einem schnellen Sportwagen auf die Bedürfnisse der Kunden nach etwas mehr Komfort und Platz im Alltag ein.
McLaren New GT - Heckansicht© McLaren Automotive Limited.

Leicht und leistungsstark konzipiert
Der neu vorgestellte McLaren New GT beeindruckt sofort mit seinen gigantischen Leistungsdaten. Er wiegt leer nur 1530 Kilogramm. Mit 4,68 Metern Länge und 2,10 Metern Breite sind seine Abmessungen nicht ganz so überschaubar wie die seiner Konzerngeschwister. Auch bei der Leistung geht der New GT keine Kompromisse ein. Der V8 hat einen Hubraum von vier Litern und trägt die interne Bezeichnung "M840 TE". Er leistet 620 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 630 Nm.

Damit soll eine Höchstgeschwindigkeit von 320 Stundenkilometern möglich sein. Ein bisschen mehr Gewicht und Radstand können sicher nicht schaden, um sich sicher zu fühlen. Der Sportwagen sprintet in nur 3,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die 200 km/h werden in nur 9,5 Sekunden erreicht. Schnell wirkende Turbolader und ein verbesserter Ansaugtrakt sind die Zutaten, die McLaren hier in den Vordergrund gestellt hat. Agilität und Komfort sollen bei diesem starken Motor nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern harmonisch aufeinander abgestimmt sein.
McLaren New GT - Heck© McLaren Automotive Limited.

Typisch McLaren mit Carbon-Chassis
Der New GT setzt auf ein leichtes Carbon-Chassis. Ungewöhnlich sind auch die Türgriffe, die so bei anderen Modellen des britischen Unternehmens nicht zu finden sind. Die Türen öffnen sich nach oben und geben den Blick auf den Einstieg frei. Der McLaren New GT gibt sich besondere Mühe mit den Platzverhältnissen und bietet vor allem bei der Kopffreiheit ungeahnte Möglichkeiten für ein solch sportliches Fahrzeug. Die Verwendung von großen Glasflächen, auch im Dach, verleiht dem New GT einen zusätzlichen Eindruck von Freiheit und Luftigkeit, wenn man in ihm sitzt. Leder findet sich an allen erdenklichen Stellen.
McLaren New GT - Frontansicht© McLaren Automotive Limited.

Nicht nur die Sitze sind mit Leder bezogen, sondern auch das Armaturenbrett, der Dachhimmel und andere Elemente, die sich angenehm anfühlen und berühren lassen. Das klar strukturierte Display der Infotainment-Einheit ist vertikal in der Mitte der Beifahrerzelle angebracht. In puncto Ablagemöglichkeiten hat der McLaren New GT vergleichsweise viele Ideen zu bieten. Der Kofferraum fasst 150 vorne und 420 Liter hinten. Beachtlich für einen solchen Sportwagen. Aufgrund der individualistischen Dimensionen hat McLaren lieber selbst mitgedacht und bietet seinen Kunden ein perfekt abgestimmtes Kofferset für den Sportwagen an.
McLaren New GT - auf der Bergstraße© McLaren Automotive Limited.

Mit diesem kann es bei Bedarf auf einen kleinen Kurzurlaub gehen. Das Design ist gut an die Linie der Marke angepasst. Der New GT sieht aus wie ein typischer McLaren, der gestrafft und ein wenig gestreckt wurde. Das hintere Glaselement ist schwungvoll gestaltet und wird von den Scheinwerfern sportlich eingerahmt. LED-Scheinwerfer und große Lufteinlässe hat man in ähnlicher Form schon bei den anderen Fahrzeugen der Profis von McLaren gesehen. Das Dach kann durch eine zweifarbige Lackierung abgesetzt werden und betont dann die Gesamthöhe des Fahrzeugs von nur 1,22 Metern.

Kosten des Langstreckensportwagens
Der McLaren New GT soll bei Auslieferung Ende 2019 mindestens 198.000 Euro kosten. Das ist kein Schnäppchen, liegt aber im realistischen Bereich, wenn man sich die Konkurrenz von Bentley oder Aston Martin ansieht. Höchste Zeit für McLaren, hier eine eigene Alternative anzubieten und auf den Markt zu bringen. Die exklusiven Fahrzeuge der Briten waren auch noch nie zu Dumpingpreisen zu haben und bleiben in dieser Hinsicht nur zu gerne wagemutig.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Sportwagen könnten Sie auch interessieren

Werbung