McLaren Thema GT von MSO

Einzigartiges Design von McLaren Special Operations

Kategorien: McLaren

Individuell veredelte Fahrzeuge von Unternehmen, die den Originalherstellern nahe stehen, liegen nach wie vor im Trend. Der kürzlich vorgestellte McLaren GT Sportwagen wird 2020 in der McLaren Special Operations Version auf den Markt kommen und soll den Kunden das gewisse Etwas bieten. Der McLaren Thema GT by MSO ist der explizit als GT by MSO konzipierte Spitzensportwagen mit erstaunlich gutem Raumangebot. Im Rahmen der maßgeschneiderten Handwerkskunst zeigen die Briten ihr ganzes Können.
McLaren Thema GT von MSO - Heckansicht© McLaren Automotive Limited.

Bewährter Motor treibt den Sportwagen an
Im GT von MSO oder McLaren Special Operations ist der aus dem normalen Serienmodell bekannte 4,0-Liter-V8-Motor mit Doppelturboaufladung eingebaut. Der Motor macht bereits im bekannten McLaren GT eine gute Figur. Im McLaren Thema GT von MSO bleibt er authentisch, leistet 620 PS und beschleunigt in nur 3,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Genug Leistung für die Rennstrecke oder die ausgedehnte Tour über Landstraßen und Autobahnen.

Ein GT muss also mit den entsprechenden Touring-Qualitäten ausgestattet sein. Auch die Dämpferregelung arbeitet in gewohnter Weise und findet im McLaren Thema GT von MSO die richtige Balance aus Sportlichkeit und Komfort. Auch der Kofferraum behält sein beachtliches Volumen und fasst bis zu 570 Liter Gepäck. Das ist ein Spitzenwert für einen solchen Sportwagen. Golfbags oder Skier können so bedenkenlos mit auf die Reise genommen werden. Beim Einsteigen zieht der Sportwagen mit seinen nach oben öffnenden Türen die Blicke auf sich.
McLaren Thema GT von MSO - Frontansicht© McLaren Automotive Limited.

Einzigartiges Design von McLaren Special Operations
Der GT von MSO geizt nicht mit neuen Spezifikationen in Sachen Design und Verarbeitung. Wie bei einem Schmuckstück haben die Briten auf viele Details geachtet und sie zur Perfektion gebracht. In Sachen Farbe und Lackierung sticht die grüne Dreifarbenlackierung des McLaren sofort ins Auge. Sie bietet einen nahtlosen Überlauf in drei einzelnen Tönen. Die Vorderseite ist in Horsellgrün gehalten, der Mittelteil in Arbor und das Heck in Steppengrün. Die Abstufungen und Farbverläufe sind ein echtes Highlight.

Nicht weniger als 430 Stunden benötigt MSO, um das Exterieur des McLaren Thema GT fertigzustellen. Handbemalte Nadelstreifenelemente in Napier Green auf der Karosserie sorgen für den letzten Schliff. Ergänzt wird dies durch das MSO Black Pack, das einen starken Kontrast schafft und die Aufmerksamkeit noch einmal erhöht. Auch die Felgen und Bremssättel wurden farblich angepasst. Die stromlinienförmige und individuelle Linienführung des GT kann so ungeahnte Effekte entfalten und zeigen, was solche Elemente aus einem ohnehin schon schönen Sportwagen machen können. Im Innenraum setzen sich die edlen Materialien ohne Unterbrechung fort.
McLaren Thema GT von MSO - Cockpit© McLaren Automotive Limited.

Die Farbtöne Dark Green, Laurel Green und Jet Black lassen sich gut mit Kaschmir kombinieren. Gerade letzteres wurde in dieser Form noch nicht im Fahrzeugbau eingesetzt und sorgt mit seinem weichen Flair an verschiedenen Stellen für den letzten Schliff. Im Falle des GT von MSO dauerte es 18 Monate, bis das Material zur Zufriedenheit des Herstellers verarbeitet werden konnte. Als Ergebnis dieser Maßnahmen herrscht in der Kommandozentrale eine konzentrierte und hochwertige Atmosphäre. Die modernen und klar strukturierten Bedienelemente entfalten ihre volle Wirkung auf den Piloten und seine Begleiter im McLaren Thema GT von MSO.
McLaren Thema GT von MSO - gelber Bremssattel© McLaren Automotive Limited.

Einzigartig für besonders zahlungskräftige und treue Kunden
Der McLaren Thema GT von MSO zeigt, was McLaren Special Operations leisten kann. Der veredelte McLaren GT ist durch und durch eine Augen- und Handweide. Dass er die übliche Power hat, ist dabei fast vergessen. Nicht viele Kunden werden sich ein solches Fahrzeug leisten können und wollen. So viel Individualität und Einzigartigkeit hat ihren Preis. McLaren nennt den Preis für den Wagen vorerst nicht. Was die Sonderlackierung und die Kaschmir-Polsterung am Ende kosten, muss man auf Anfrage erfahren. Damit sind die Briten ein Stück weiter in der Liga der Anbieter, die etwas für eine sehr anspruchsvolle und zahlungskräftige Klientel anbieten wollen.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Sportwagen könnten Sie auch interessieren

Werbung