Mercedes-Benz eVito Tourer

EIN Elektrifizierter Van von Mercedes

Kategorien: Elektrofahrzeug Mercedes-Benz Van & Minibus

Als Elektrofahrzeug kann der bewährte Vito von Mercedes-Benz ebenfalls eine gute Figur machen. Seit 2020 ist der Minibus und Transporter als Electric-Tourer ein interessantes Angebot für alle, die emissionsfrei die Vorteile dieser beliebten Fahrzeugklasse nutzen möchten. Der E-Van bietet dabei eine beachtliche Reichweite und die gewohnt gute Verarbeitung des Herstellers.
Mercedes-Benz eVito Tourer - Vorderansicht© Daimler AG

Optisch ist der Transporter nur an kleinen Details als Elektrofahrzeug zu erkennen
Auf dem ersten Blick ist kaum zu sehen, dass der Mercedes-Benz Van als Electric-Tourer an den Start geht. Am Auffälligsten ist noch die an der vorderen Stoßstange untergebrachte Tankklappe. Ansonsten zitiert der eVito als Elektrofahrzeug die bewährte Designlinie der Verbrenner-Kollegen.

Ein Punkt, der auch kundenseitig positiv hervorgehoben wird. Optisch gefällt der Minibus so Manchem besser als der Platzhirsch in dieser Klasse von Volkswagen. Dabei ist die Höhe von knapp unter zwei Metern ein Vorteil, wenn man sich des Öfteren in Tiefgaragen oder Parkhäuser wagen möchte.
Mercedes-Benz eVito Tourer - Cockpit© Daimler AG

Im Innenraum profitieren die Besitzer von einer extrem guten Variabilität. Verschiedenste Sitzkonfigurationen sind für den Personen-Transporter kein Problem. Zwei Sitzbänke, eine gegenüberliegende Bestuhlung und die clevere Aufteilung im Transporter schaffen Raum für bis zu neun Insassen. Dabei hilft auch die Fahrzeuglänge von 5,14 Metern oder sogar 5,37 Metern. Das Cockpit ist aufgeräumt und bietet Zugriff auf viele Assistenz- und Sicherheitssysteme. Insgesamt drei unterschiedliche Fahrprofile beherrscht der E-Minibus. Wer etwas mehr Geld in die Hand nimmt, kann sogar eine Luftfederung erhalten.
Mercedes-Benz eVito Tourer - bei Laden© Daimler AG

Emissionsfreier Antrieb im Mercedes-Benz Van
Unter der Haube des Electric-Tourer schlummert der elektrifizierte Antriebsstrang mit insgesamt 204 PS. Diese Kraft wird an die vordere Achse geliefert und sorgt für ausreichend souveräne Fahrleistungen im Elektrofahrzeug. Der Lithium-Ionen-Akku ist im Fahrzeugboden verbaut. In ca. 45 Minuten ist per Gleichstrom Energie für einen Ladestand von bis zu 80 Prozent nachgezogen.

Der Akku hat dabei eine Kapazität von insgesamt 90 kWh und schafft es laut Mercedes-Benz auf eine Reichweite von bis zu 421 Kilometer. Dabei ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf 140 km/h oder 160 km/h (gegen Aufpreis) limitiert. Viel schneller muss der Minibus bei seinem hohen Aufbau aber auch nicht wirklich fahren können.
Mercedes-Benz eVito Tourer - Heckansicht© Daimler AG

Der Vorläufer des Mercedes-Benz EQV kann sich sehen lassen
Wer den eVito besitzen möchte, braucht mindestens 53.990 Euro. Ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer oder der angebotenen Förderprogramme wohlgemerkt. Der alternativ erhältliche Kastenwagen ist schon ab 44.990 Euro zu haben. Bis der nächste Elektrobus aus Stuttgart als EQV kommt, vergeht noch ein wenig Zeit.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Modelle / technische Daten*

* Alle Angaben stammen vom Hersteller des Fahrzeuges und sind unverbindlich. Für detaillierte oder aktualisierte Informationen besuchen Sie bitte das Angebot des Herstellers.

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Van & Minibus könnten Sie auch interessieren

Werbung