Porsche 718 Boxster GTS 4.0

Zurück zum Sechszylinder mit glatten 400 Pferdestärken

Kategorien: Porsche

Fans werden jubeln: Porsche gibt dem Porsche 718 Boxster GTS 4.0 seinen schmerzlich vermissten Sechszylinder zurück. Es ist ja nicht so, dass die bisherigen Vierzylindermodelle nicht gut konzipiert und emotional umgesetzt waren. Aber der GTS als 718 Boxster GTS 4.0 gehört definitiv in das Modellportfolio des Zuffenhausener Sportwagenherstellers. Ab dem Modelljahr 2020 kann er endlich wieder mit dem potenten Motor bestellt werden.
Porsche 718 Boxster GTS 4.0 - auf der Landstraße© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

Saugmotoren aus Spyder und Cayman GT4
Vom großen Bruder - dem Porsche 911 - abgeleitet, kommt der Sechszylinder im Porsche 718 Boxster GTS 4.0 mit knapp vier Litern Hubraum und glatten 400 PS oder 294 kW. Nach der Präsentation im Cayman und Spyder war das natürlich zu erwarten.

Das Ergebnis ist die typische Charakteristik eines Saugmotors und eine Drehzahl von bis zu 7.800 Umdrehungen pro Minute. Wenn es ernst wird, schaltet der 718 Boxster GTS 4.0 drei seiner Zylinder vorübergehend ab und läuft dann entsprechend sparsam. Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 293 km/h sind möglich. Die Fahrt zu dieser Höchstgeschwindigkeit ist dank des knackigen Fahrwerks, der verschiedenen Fahrmodi und des kurzen Radstandes ein echtes Vergnügen.
Porsche 718 Boxster GTS 4.0 - Cockpit© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

Das versenkbare Dach im Cabrio und der noch deutlicher wahrnehmbare Sound der Sportauspuffanlage erhöhen den Spaßfaktor zusätzlich. Den Kraftstoffverbrauch gibt Porsche für den GTS mit 10,8 Litern pro 100 Kilometer im Drittelmix an. Das ist für einen kleinen Sportwagen durchaus in Ordnung.

Der heckgetriebene Porsche 718 Boxster GTS 4.0 verfügt ab Werk über ein emotionales Sechsgang-Schaltgetriebe und kommt mit seinem Leergewicht von nur 1480 Kilogramm gut zurecht, wenn er in nur 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 sprintet. Gerade auf kurvenreichen Straßen entfaltet das Fahrzeug seine vollen Qualitäten und zaubert den Insassen mühelos ein Lächeln ins Gesicht.

Die aktuelle Designsprache von Porsche wird fortgesetzt
Der aktuelle Porsche Boxster scheint angekommen zu sein und wirkt nicht mehr ganz so verwinkelt und fremdartig wie in seiner Vorgängergeneration. Ein Porsche 911, der sozusagen zu heiß gewaschen wurde. Dennoch hat sich das Einstiegsmodell aus Zuffenhausen seine Eigenständigkeit voll und ganz bewahrt. Die Front ist ganz typisch für Porsche-Sportwagen und besticht durch die runden LED-Scheinwerfer sowie das deutlich sichtbare und in den Frontspoiler integrierte Tagfahrlicht.

Die Seitenlinie des 718 Boxster GTS 4.0 wirkt in geschlossenem und geöffnetem Zustand dynamisch und aggressiv. So sollte ein Cabriolet aus diesem Segment aussehen. Porsche bietet für den GTS eine Reihe von auffälligen Lackfarben an und kann zudem auf eine reiche Auswahl an Radsätzen zurückgreifen. Speziell für das Modell mit dem größten Motor gibt es einige Varianten, die nur für das Cabriolet erhältlich sind. Im Innenraum erwartet die Besitzer die gewohnte Porsche-Verarbeitungsqualität mit viel Leder, Chrom und Aluminium. Türverkleidungen und Sitze sind mit Emblemen und besonderer Sorgfalt ausgeführt.
Porsche 718 Boxster GTS 4.0 - Vogelperspektive© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

Technisch sind Raffinessen wie Torque Vectoring und eine blitzschnelle Kommunikation zwischen Fahrwerk und elektronischem Kontrollzentrum in Reichweite des Fahrers. Das Infotainment-System trumpft mit intelligenter Navigation, speziellen Funktionen zur Auswertung von Routendaten und gestochen scharfen Anzeigeinstrumenten auf. Selbstverständlich ist die Konnektivität in der Lage, Smartphones über Apple CarPlay und Android Auto einzubinden.

Der beste Boxster als Porsche 718 Boxster GTS 4.0?
Wer auf den Vierzylinder im 718 Boxster GTS 4.0 verzichten will, braucht das nötige Kleingeld. Die Topversion mit Saugmotor kostet mindestens 83.949 Euro und ist damit nicht gerade ein Schnäppchen. Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass sich viele Käufer an dem reichhaltigen Angebot an Extras und Zusatzausstattungen bedienen werden. So kommen in manchen Fällen durchaus nicht nur sechs Zylinder, sondern auch sechsstellige Neuwagenpreise zustande. Nichtsdestotrotz ist der Boxster als Alternative zum 911er auf Cabrio-Basis so sicherlich ein ganzes Stück interessanter geworden.
Porsche 718 Boxster GTS 4.0 - Heckansicht© Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Sportwagen könnten Sie auch interessieren

Werbung