Porsche Cayenne Turbo Coupé

Kategorien: Porsche

Kraftpaket mit sportlicher Linienführung - Das Porsche Cayenne Turbo Coupé
Das Porsche Cayenne Turbo Coupé steht seit Mitte 2019 an der Spitze der dynamischen und großen SUV-Modelle des Herstellers aus Zuffenhausen. Der Trend geht eindeutig in Richtung noch muskulöser gestalteter SUVs. Porsche hat natürlich die nötige Erfahrung im Sportwagenbereich zu bieten und nutzt diese für das neue Cayenne Turbo Coupé, in Kombination mit einem kompromisslos starken Achtzylinder und weit über 500 PS.

Brachiale Kraft in einem geräumigen Sportwagen von Porsche und ein Leergewicht von über zwei Tonnen
Der Porsche Cayenne Turbo macht keinen Hehl aus seinen fulminanten Fahrleistungen. Allein das Geräusch des startenden Motors lässt Mitfahrer und Umstehende aufhorchen. Unter der Haube schlummert ein potenter Achtzylinder mit einem maximalen Drehmoment von 770 Newtonmetern. Das sorgt dafür, dass die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h nur 3,9 Sekunden dauert. Die dafür zur Verfügung stehenden Leistungsreserven betragen 550 PS oder 404 kW. Der Porsche erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 286 km/h. Aber auch auf kurvenreichen und schnellen Landstraßenpassagen oder auf der Rennstrecke macht die agile Abstimmung viele Freunde. Dank der optionalen Luftfederung kann das Coupé aber auch sehr komfortabel und gediegen seine Runden drehen. Der Kraftstoffverbrauch liegt laut Hersteller bei 11,4 Litern Super Plus im Drittelmix. Und das alles bei Einhaltung der Euro 6d TEMP EVAP-Norm. Natürlich ist auch ein Partikelfilter eingebaut. Wenig überraschend sind sowohl Allradantrieb als auch das bewährte 8-Gang-Getriebe Tiptronic S an Bord des Porsche-Sportwagens. Die vorderen 10-Kolben-Aluminium-Monoblock-Festsattelbremsen bringen den Porsche bei Bedarf zuverlässig zum Stehen. Die Hinterreifen sind mit 4-Kolben-Festsattelbremsen ausgestattet. Bei umgeklappten Rücksitzen bietet der Kofferraum bis zu 1.513 Liter Stauraum. Aber auch mit den Sitzen in Normalstellung sind akzeptable 598 Liter möglich. Dank der höheren Bodenfreiheit sowie des guten Böschungswinkels nimmt es der Porsche Cayenne Turbo unter seinen breiten Reifen auch mit unwegsamem Gelände auf. So sind auch lange Fahrten mit gelegentlichen Ausflügen auf Schotterpisten kein Problem.

Souveräne Qualität im Sportwagen
Optisch hat das Coupé gegenüber dem normalen Cayenne einige Veränderungen erfahren. Die klassische Designsprache wurde natürlich beibehalten. Doch die Seitenlinie und vor allem die Heckpartie wirken deutlich sportlicher und markanter. Besonders auffällig ist das durchgehende Lichtband am Heck - inklusive Modellschriftzug. Auch die Frontpartie zeigt sich im gewohnt typischen Porsche-Design. Die Scheinwerfer glänzen mit moderner LED-Lichttechnik und verbessern die Sicht in jeder Situation. Die verfügbaren großen Radsätze heben sich besonders eindrucksvoll von der skulpturalen Seitenlinie des Sportwagens ab. Eine große Auswahl steht hier über den Konfigurator zur Verfügung. Es können sowohl klassische Felgen im Vielspeichen-Design als auch andere Varianten montiert werden. Eine Besonderheit ist der neue Heckspoiler, der ab einer bestimmten Geschwindigkeit oberhalb der Rückleuchten in Aktion tritt und den Abtrieb des Fahrzeugs verbessert. Auch im Innenraum haben die Ingenieure alles dafür getan, dass der Cayenne Turbo hochwertig, intuitiv und komfortabel gestaltet ist. Alle Oberflächen sind von hoher Qualität. Es gibt eine sinnvolle Symbiose zwischen den Anzeigen der Navigations- oder Cockpiteinheit und den klassischen Tasten im Fahrgastraum. Moderne Assistenten und Hilfssysteme für die Dynamik bei höheren Geschwindigkeiten sind serienmäßig oder gegen Aufpreis erhältlich. Die Anbindung mobiler Geräte erfolgt intuitiv und einfach über das Porsche Connect-System. Wer sich den perfekten Sound für seine Musiksammlung gönnen möchte, kann auf speziell abgestimmte Lautsprecher von BOSE oder Burmester zurückgreifen.

Stolzer Preis für Porsches potenten Achtzylinder Das neue Porsche
Cayenne Turbo Coupé startet mit einem Grundpreis von mindestens 146.662 Euro. Das ist ein beachtlicher und stolzer Preis. Hinzu kommt, dass viele Kunden sicher auch bei der angebotenen Zusatzausstattung zugreifen werden. So kann der Endpreis des Neuwagens auf bis zu 200.000 Euro steigen. Dafür bekommt man aber das Topmodell der Baureihe mit all seinen Vorzügen und einem beeindruckenden Fahrverhalten.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Sportwagen könnten Sie auch interessieren

Werbung