Skoda Karoq
Ein konservatives und auffälliges Design
Kategorien: Skoda SUV & Geländewagen
Es war sehr schwierig für Skoda, einen Nachfolger für den Sasquatch zu finden. Sein individueller Charakter, seine unglaubliche Praktikabilität und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zogen Kunden en masse an. Sein Nachfolger, der Skoda Karoq SUV, fühlt sich größer an und alles, was ihm an Charakter fehlt, wird durch ein Leistungsspektrum kompensiert, das ihn an die Spitze der Crossover-Klasse stellt. Der Karoq löste 2017 den Yeti ab, der seit 2007 gebaut wird.
© ŠKODA AUTO
Interieur und Technik
Der Skoda Karoq ist größer als der Yeti und seine Rücksitzanordnung ist genauso vielseitig wie die des größeren Kodiaq-Modells. Das macht den SUV zu einem Premium-Familienauto. Das Design des Karoq ist stark von dem des Skoda Kodiaq beeinflusst. Selbst der Name Karoq hat die gleichen Inuit-Eskimo-Wurzeln wie der Kodiaq. Die Form der Front- und Rückleuchten ähnelt der des größeren Modells und auch die bekannte Skoda-Kühlergrillform ist vorhanden. Für den Skoda Karoq gibt es nur eine fünftürige Karosserievariante.
Wie sein großer Bruder kann der Karoq aber auch mit der gleichen variablen VarioFlex-Rücksitzbank wie der Kodiaq ausgestattet werden. So kann die Beinfreiheit der Passagiere nach ihren Bedürfnissen eingestellt werden. Innen ist das Kabinendesign des Karoq identisch mit dem des großen SUV Kodiaq. Das bedeutet ein konservatives und auffälliges Design, ohne modischen Schnickschnack. Aber es ist auch unglaublich funktionell, mit großartiger Ergonomie, viel Platz und einem Gefühl von Qualität. Es macht Spaß, ihn zu fahren, auch wenn er mit vielen technischen Features ausgestattet ist.
© ŠKODA AUTO
Navi und Infotainment
Ein helles Display, gestochen scharfe Grafiken und eine einfache Menüführung erleichtern die Bedienung. Der helle Bildschirm fängt Fingerabdrücke ein, aber mit CarPlay und Android Auto und anderen Diensten mit einer guten Datenverbindung ist er fortschrittlicher und reaktionsschneller als das entsprechende Auto-Informationssystem. Der Grad der Konnektivität wurde durch das optionale 9,2-Zoll-Columbus-Display mit Gestensteuerung erhöht. Das serienmäßige Amundsen-System verfügt über einen WiFi-Hotspot, Sprachsteuerung und ein Jahresabonnement für Skodas Online-Dienste.
© ŠKODA AUTO
Motoren und Leistung
Obwohl der Skoda Karoq nicht das sportlichste SUV-Modell ist, bietet er eine gute Mischung aus Komfort und Fahrspaß. Die 1,5-Liter-Benzinmodelle bieten mit ihren 150 PS eine ordentliche Beschleunigung. Die 1,6-Liter-TDI-Turbodiesel leisten mit 116 PS etwas weniger als die Benziner, haben aber mit 250 NM das gleiche Drehmoment. Der Sprint auf 100 km/h ist in 11 Sekunden erledigt.
Modelle und Preise
Der Skoda Karoq ist in den Ausstattungsvarianten Ambition und Style erhältlich. Die Preisspanne reicht von 26890,- Euro bis 33090,- Euro (Ambition) und von 28490,- Euro bis 34690,- Euro (Style).© ŠKODA AUTO