Tesla Model S

Tesla, der Name steht für innovative, anspruchsvolle und formschöne Elektrofahrzeuge

Kategorien: Tesla Limousinen

Tesla, der Name steht für innovative, anspruchsvolle und formschöne Elektrofahrzeuge aus den USA. Die Produktpalette des 2003 von Elon Musk gegründeten Autobauers umfasst vier Modelle. Nachdem die Produktion des Roadsters im Jahr 2011 eingestellt wurde, ist das Model S als sportlichste Modellvariante der Kalifornier seit 2013 auch in Deutschland erhältlich. Lesen Sie hier, wie viel Fahrspaß die elektrisch angetriebene Sportlimousine bringen kann.
Tesla Model S - Schriftzug© Timothy Artman / Tesla Motors

Beschleunigung wie ein Formel-1-Bolide
Die Antriebe des Tesla können in zwei Stärken bestellt werden. Die 100D-Variante sorgt für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden. Mit der Power-Version P100D fühlt man sich wie Sebastian Vettel in seinem Ferrari. Mit nur 2,7 Sekunden zeigt der Wagen seine sportlichen Fähigkeiten und ist nur unwesentlich langsamer als die Formel-1-Rennwagen. In der Standardversion ist der Tesla mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Dieser Doppelmotor steuert jede Achse separat und verfügt über ein perfekt an die Straßenverhältnisse angepasstes Drehmoment. Das macht diesen Allradantrieb anderen 4-Rad-Motoren deutlich überlegen.
Tesla Model S - in voller Fahrt© Timothy Artman / Tesla Motors

Ausgeklügelte Fahrassistenten und bauliche Maßnahmen sorgen für maximale Sicherheit
Wo bei normalen Fahrzeugen der Verbrennungsmotor für den Aufprallschutz sorgt, bauen Tesla-Ingenieure Schienen aus extrem starkem Borstahl ein, um die Aufprallenergie zu absorbieren. Der gesamte elektrische Antriebsstrang, einschließlich der beiden Motoren, ist unterhalb des Innenraums in einem separaten Rahmen untergebracht. Der niedrige Schwerpunkt sorgt für eine hervorragende Straßenlage der Limousine und minimiert das Risiko eines Überschlags. Aluminiumsäulen in der Karosserie reduzieren die Aufprallenergie bei einem Seitenaufprall und sorgen für die Steifigkeit des Fahrzeugs.
Tesla Model S - Heckansicht© Timothy Artman / Tesla Motors

Insgesamt sechs Airbags sorgen für die Sicherheit auf den Vorder- und Rücksitzen. Im Falle eines Unfalls schaltet sich das Hochvoltsystem vollautomatisch ab, um Stromschläge zu vermeiden. Eine Rückfahrkamera, Ultraschallsensoren, nach vorne gerichtete Flankenkameras und sogar Radar sind im Model S integriert, um den Fahrer mit intelligenten Fahrassistenten und Autopilot-Funktionen zu unterstützen. Der Tesla passt auch seine Geschwindigkeit an die Verkehrssituation an, stoppt oder wechselt selbstständig die Spur und findet die richtige Autobahnausfahrt.

Der Innenraum als Kommandozentrale in schlichtem Design
Nicht zu übersehen als Mittelpunkt im Innenraum des Model S ist der hochauflösende 17-Zoll-Touchscreen. Über ihn kann der Fahrer nahezu alle Fahrzeugfunktionen steuern. Er informiert übersichtlich über alle wichtigen Parameter und ist zugleich das Medienzentrum der Limousine mit Google Maps-Navigation, Kalenderfunktion, Telefon und Freisprechanlage.
Tesla Model S - Seitenansicht© Timothy Artman / Tesla Motors

Exklusivität hat ihren Preis
Mit 108.420 Euro ist das Einstiegsmodell 100D des Model S von Tesla kein billiges Vergnügen. Wer noch mehr Leistung braucht, muss für das Topmodell mit dem P100D-Antriebsstrang 146.600 Euro investieren.

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Limousinen könnten Sie auch interessieren

Werbung