Volkswagen T-Roc

Ein integraler Bestandteil der aktuellen SUV-Offensiv

Kategorien: Volkswagen SUV & Geländewagen

Seit November 2017 liefern die Wolfsburger ihr kurz zuvor auf dem Genfer Automobilsalon vorgestelltes Kompakt-SUV an Kunden aus. In der entsprechenden Kompaktklasse setzt der Volkswagen T-Roc auf progressives Design und eine Vielzahl von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Mit diesem hochmodernen Fahrzeug auf MQB-Basis will VW in diesem Fahrzeugsegment eine starke Präsenz zeigen.
Volkswagen T-Roc - auf der Landstraße© Volkswagen AG

Geprüfte Qualität im Inneren
Im Einklang mit der aktuellen Konzernstrategie bietet auch der Volkswagen T-Roc ein modernes Bedienkonzept. Das vernetzte und digitalisierte Cockpit und die zahlreichen Infotainment-Optionen sind nur ein Teil davon. Selbstverständlich kann der Käufer aus einer umfangreichen Auswahl an Stoffen, Polstern, Farbelementen und Materialien wählen. Der SUV soll eher eine junge Zielgruppe ansprechen und die hier gefragten Individualisierungsmöglichkeiten abdecken.
Volkswagen T-Roc - Cockpit© Volkswagen AG

Bei fünf Sitzen bietet der Kofferraum immer noch ein Volumen von 445 Litern, das beste in seiner Klasse. Serienmäßig verbaut Volkswagen einen City-Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung und bietet außerdem eine Multikollisionsbremsung und einen Spurhalteassistenten. Elektronische Hilfsmittel wie Tempomat, Einparkhilfe, Einschlafhilfe und viele weitere Annehmlichkeiten können aus der Optionsliste bestellt werden.

Zugriff auf die breite Motorenpalette des Konzerns
Potenzielle Käufer können derzeit aus einer Auswahl von drei Benzin- und zwei Dieselmotoren wählen. Wer statt des Frontantriebs eine Allradvariante wünscht, kann sich für den 2.0 TSI oder TDI entscheiden. Das macht den Volkswagen T-Roc noch geländetauglicher. Das Leistungsspektrum reicht von 115 PS oder 85 kW bis 190 PS oder 140 kW. Eine leistungsfähigere "R"-Version gilt als so gut wie sicher und wird später folgen.
Volkswagen T-Roc - Logo und Schriftzug© Volkswagen AG

Eine positive optische Überraschung
Der Volkswagen T-Roc verfolgt bewusst einen anderen Ansatz im Fahrzeugdesign und unterscheidet sich vom bisherigen Design der Marke. Mit einer eigenen Lichtsignatur, Chromapplikationen und einer ungewöhnlichen, variablen Lackierung spricht das SUV sehr direkt Käufergruppen an, denen das Erscheinungsbild des Herstellers bisher vielleicht zu langweilig war. Für die Basisversion verlangt Volkswagen knapp über 20.000 Euro. Aufgrund der langen Liste an Extras und leistungsstärkeren Motoren kann der Preis für ein voll ausgestattetes Fahrzeug mit allen Extras leicht bei über 40.000 Euro liegen.
Volkswagen T-Roc - Heckansicht© Volkswagen AG

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Modelle / technische Daten*

* Alle Angaben stammen vom Hersteller des Fahrzeuges und sind unverbindlich. Für detaillierte oder aktualisierte Informationen besuchen Sie bitte das Angebot des Herstellers.

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie SUV & Geländewagen könnten Sie auch interessieren

Werbung