Volvo S90

Die Limousine ist ein bisschen anders

Kategorien: Volvo Limousinen

Der große Volvo, der den S80 ablöst, kann ab Mitte 2016 bei den Händlern bestellt werden. Das Fahrzeug ist Volvos Beitrag zur Premiumklasse und bietet Individualisten eine echte Alternative zu den allgegenwärtigen Fahrzeugen aus deutscher Produktion in dieser Klasse. Auch bei der Produktion gehen die Schweden mit dem Volvo S90 neue Wege: Das Auto wird in einer neu errichteten Fabrik in China nach höchsten Qualitätsstandards für den gesamten Weltmarkt gefertigt.
Volvo S90 - Frontansicht© Volvo Car Corporation

Solide und robust, wie Sie es von Volvo erwarten
Der Volvo S90, mit einer beeindruckenden Außenlänge von fast 5 Metern, setzt die Tradition der großen Autos des schwedischen Herstellers gekonnt fort. Das Auto wirkt manchmal wie ein Bollwerk, das elegant und gelassen auf jeder Fahrbahnoberfläche zu schweben scheint. Schon von weitem fällt die markante Beleuchtung im Wohnzimmer auf, sowohl vorne als auch hinten, und ist ein einzigartiges Erkennungsmerkmal. Es ist selbstverständlich, dass die Passagiere in der Kabine nur die besten Materialien und eine hochwertige Verarbeitung erwarten.

Neben dem einladenden Leder und dem freundlichen Interieur besticht der Volvo S90 durch sein eigenes skandinavisches Flair, das nur Autos dieses Herstellers bieten können. Auf den ersten Blick ist der große Touchscreen bemerkenswert. Mit diesem Tablet zeigt der Hersteller den aktuellen Status des Fahrzeugs an. Platz und Komfort sowie ein ausreichend großer Gepäckraum machen den Volvo S90 zu einem Auto, in dem man auch gerne gefahren wird.

Der Volvo S90 ist mit einem Einstiegspreis ab 46.500 Euro nicht billig, aber dennoch eines der interessantesten Autos in seiner Klasse. Je nach Ausführung und Ausstattung sind Verkaufspreise deutlich über 70.000 Euro möglich. Dafür bekommt der Kunde eine Limousine mit allen Extras, inklusive Hybridantrieb.
Volvo S90 - durch den Wald© Volvo Car Corporation

Die Motorisierung des Volvo S90 beginnt mit dem 190 PS starken T4-Benzinmotor. Dieser Motorblock wird auch in allen anderen Versionen in verschiedenen Leistungsstufen verwendet. Mit seinem Turbolader und Kompressor entwickelt der T6-Motor bis zu 310 PS. Auch die Hybridversion bietet diese Leistung in ihrer stärksten Phase.

Sechszylindermotoren werden im Volvo S90 aus Umweltschutzgründen nicht mehr eingesetzt. Dieselmotoren sind jedoch weiterhin erhältlich, obwohl Volvo auch in diesem Bereich bereits einen Rückzug angekündigt hat. Der Vierzylinder-Dieselmotor D3 leistet 150 PS, der D4 190 PS und der D5 235 PS. Die Leistung entspricht den Erwartungen für diese Limousine.
Volvo S90 - am Meer© Volvo Car Corporation

Facebook Twitter Xing Linkedin

Das könnte Sie auch interessieren

Werbung


Modelle / technische Daten*

* Alle Angaben stammen vom Hersteller des Fahrzeuges und sind unverbindlich. Für detaillierte oder aktualisierte Informationen besuchen Sie bitte das Angebot des Herstellers.

Ähnliche Beiträge

Diese Beiträge in der Kategorie Limousinen könnten Sie auch interessieren

Werbung